Geläufigkeitstraining
Im Tastaturschreibunterricht haben Sie nach dem Erarbeiten der Buchstaben mit der Förderung der Geläufigkeit begonnen. Dieses planmässige Entwickeln der Schnelligkeit und Sicherheit beim Tastaturschreiben ist mit dem Unterricht in der Grundstufe nicht abgeschlossen! Im Textverarbeitungsunterricht wird die Geläufigkeit weiterhin trainiert und auch geprüft.
Schreibsicherheit kommt vor Schnelligkeit!
Eine sinnvolle Steigerung der Schreibfertigkeit setzt Schreibsicherheit voraus. In Ihrem Lehrbuch «Tastaturschreiben» (aus dem Verlag SKV) finden Sie zahlreiche Übungsmöglichkeiten:
Geläufigkeitsschreiben |
Training von Buchstabe4nfolgen, Wörtern, Sätzen und Abc-Reihenübungen Vorgehen bei einzeiligen Sätzen: Zuerst jedes einzelne Wort (lange Wörter aufteilen) eine Zeile lang fehlerlos schreiben, dann den ganzen Satz mindestens fünfmal hintereinander fehlerfrei schreiben.
|
Perfektionsschreiben |
Sicherheits-/Zuverlässigkeitsschreiben: Abschreiben eines Textes ohne Zeitdruck
|
Komparativschreiben |
Vergleichsschreiben:
|
Akzelerierschreiben |
Beschleunigtes Schreiben: Tempo sachte steigern!
|
Komplexschreiben |
Grifffolgen in Ketten- oder Gruppenreaktionen, die als Komplex ablaufen. Beispiele: Vor- und Nachsilben wie ver-, vor-, -heit, keit. Häufige Wörter wie die, der, und, in, zu, nicht.
|
Textabschriften aller Art | Anfänglich schwierige Wörter vorüben. |